RTF.1 - Radio für die Region Neckar-Alb

Region Neckar-Alb bei Nacht Region Neckar-Alb bei Tag

Webradio hören Winamp, iTunes Windows Media Player Real Player QuickTime

Metzingen/London

Foto: RTF.1
Siegemund erreicht erstmals Wimbledon-Achtelfinale

Tennisspielerin Laura Siegemund hat ihren Erfolgsweg beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon fortgesetzt und mit einem Sieg gegen Madison Keys für eine Überraschung gesorgt. Die 37-jährige aus Metzingen steht erstmals in ihrer Karriere im Achtelfinale des Rasen-Klassikers.

Laura Siegemund setzte sich am Freitag gegen die an Position acht gesetzte US-Amerikanerin mit 6:3, 6:3 durch und steht damit erstmals in ihrer Karriere im Achtelfinale des Rasen-Klassikers.

Siegemund, die in der Weltrangliste deutlich hinter ihrer Gegnerin liegt, überzeugte durch ein taktisch variables Spiel. Mit flachen Bällen, zahlreichen Stopps und konsequenter Vermeidung von Grundlinienduellen brachte sie Keys früh aus dem Rhythmus. Die US-Amerikanerin wirkte ungewohnt fehleranfällig und konnte dem Spiel der Deutschen kaum etwas entgegensetzen. Auch im zweiten Satz bestimmte Siegemund das Geschehen. Nach drei vergebenen Matchbällen verwandelte sie schließlich ihren vierten Versuch zum Einzug in die Runde der letzten 16.

Im Achtelfinale trifft die Schwäbin am Sonntag auf Solana Sierra. Die Argentinierin steht bei ihrem Wimbledon-Debüt als Lucky Loser überraschend ebenfalls unter den besten 16. Siegemund hatte zuvor in der zweiten Runde bereits Leylah Fernandez, eine gesetzte Spielerin, aus dem Turnier geworfen.

Mit dem Erfolg gegen Keys ist Siegemund die letzte verbliebene deutsche Spielerin im Einzelwettbewerb. Parallel tritt sie in London auch im Doppel an – gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia – sowie im Mixed. Der Erfolg im Einzel kommt selbst für sie überraschend, zumal sie sich in den vergangenen Jahren vor allem als Doppelspezialistin einen Namen gemacht hat.

Siegemund ist mit ihrem Einzug ins Achtelfinale im Alter von 37 Jahren eine von nur wenigen Spielerinnen, die in diesem Alter bei Wimbledon so weit kamen. In der Open Era gelang dies zuvor lediglich fünf Spielerinnen: Billie Jean King, Martina Navratilova, Virginia Wade, Serena Williams und Venus Williams.

(Zuletzt geändert: Freitag, 04.07.25 - 17:09 Uhr   -   955 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Prof. Hans-Georg Rammensee mit Friedrich-List-Medaille ausgezeichnet Der Tübinger Wissenschaftler Hans-Georg Rammensee hat für seine Forschung in der Immunologie die Friedrich-List-Medaille der IHK Reutlingen erhalten.
Foto: RTF.1
Johannes Schwörer will IHK-Präsident werden Johannes Schwörer will Präsident der IHK Reutlingen werden und damit die Nachfolge von Christian O. Erbe antreten.
Foto: RTF.1
Nachtmensch oder Frühaufsteher? - Roadshow über den Zusammenhang von Licht und Tagesrhythmus „Nachtmensch oder Frühaufsteher?“ Dies ist der Titel einer mobilen Ausstellung, die derzeit in Tübingen Station macht.

Weitere Meldungen