Neue Anbindung der Justinus-Kerner-Straße an die B 28
Die Justinus-Kerner-Straße verbindet das Wohngebiet Römerschanze in Reutlingen mit der Stadtmitte. Der Anschluss zur B 28/Schieferstraße war Autofahrern bisher für seine kuriose Verkehrsführung bekannt. Das hat sich jetzt geändert. Nach monatelangen Bauarbeiten, die auch auf der B 28 für Verkehrsbehinderungen gesorgt haben, ist der neue Anschluss jetzt fertig. Die Verkehrsfreigabe war bereits im Oktober, wurde aber am Donnerstag erst gefeiert.
Links die Justinus-Kerner-Straße, rechts die B 28. Eine Ampel regelt den Verkehr: So sieht die neue Straßenkreuzung aus, eine der großen Baustellen in Reutlingen im gerade endenden Jahr. Doch die Baumaßnahme war kein Selbstzweck:
Oberbürgermeister Thomas Keck: "Diese Straßenkreuzung ist der Auftakt zu einem sehr großen Wohnbauprojekt, das wir in Reutlingen hier haben, den Schieferterrassen mit insgesamt 370 Wohneinheiten, verwirklicht durch die GWG Reutlingen."
Deshalb hat die GWG einen Großteil der Kosten gezahlt. Von 2,1 Millionen Euro eine knappe Million. Weitere 55.000 Euro kommen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Lars Grüttner, Technischer Geschäftsführer der GWG Reutlingen: "Die Kreuzung ist ein sehr wichtiges Einfallstor natürlich zu diesem Gebiet, zu dem Bebauungsplangebiet, die Justinus-Kerner-Straße, wo ja unser Bauvorhaben mit dazugehört, aber natürlich auch das Blue Village dazugehört."
Das Blue Village hat bereits 350 Wohneinheiten. Weiter südlich, auf den Schieferterrassen sollen mehr als noch mal so viele entstehen. Inklusive Gewerbe und eine dreizügige Kindertagesstätte. "Das wäre mit dem alten Anschluss überhaupt nicht zu machen gewesen. Das hätte er nicht verkraftet. Deshalb musste es sein", so Keck.
Jetzt will die GWG im kommenden Jahr das Baugesuch einreichen, im Jahr drauf sollen dann die Bagger rollen.