RTF.1 - Radio für die Region Neckar-Alb

Region Neckar-Alb bei Nacht Region Neckar-Alb bei Tag

Webradio hören Winamp, iTunes Windows Media Player Real Player QuickTime

Metzingen

Foto: RTF.1
Initiative #kaufimstädtle geht in die zweite Runde

Es ist ein Thema, mit dem sich derzeit viele Kommunen auseinandersetzen: Die Attraktivierung der Innenstädte. Reutlingen versucht es, und in Metzingen ist man im Jahr 2023 mit der Aktion #kaufimstädtle in dieser Hinsicht einen neuen Weg gegangen. Die Eventreihe der Metzingen Marketing Tourismus MMT und der Cityinitiative Metzingen CIM funktionierte dabei so gut, dass der Handelsverband Baden-Württemberg sie direkt mit dem Marketingpreis ausgezeichnet hat. Demnächst fällt der Startschuss für Runde zwei.

Attraktivierung und Frequenz in die Metzinger Innenstadt bringen. So formuliert Patrick Hubertz, seines Zeichens Erster Bürgermeister in Metzingen, auch im zweiten Jahr das Ziel der Eventreihe #kaufimstädtle, die im letzten Jahr einen echten Kaltstart hingelegt hatte.

"Die haben wir eigentlich 2023 als Testballon gestartet, mit wenigen Mitteln und kreativen Ideen. Und das Konzept hat sich so toll bewährt, dass wir jetzt dieses Jahr ganz bewusst in eine zweite Runde gehen" erklärte Hubertz.

Über den großen Erfolg des Projekts sei er erleichtert gewesen, gestand Hubertz. Denn jede Innenstadt sei individuell, ein Pauschalrezept für die Attraktivierung gebe es nicht.

Außerdem genüge es für eine attraktive Innenstadt nicht, nur die Läden zu haben. Es müsse auch ein Begleitprogramm her.

"Wir wollen begeistern und die Leute von uns begeistern. Wir möchten ihnen hier ein Angebot geben, dass sie ihren Aufenthalt genießen können – sei es durch die kulinarische Ergänzung, durch eine tolle Hintergrundmusik, durch eine Illumination" erläuterte Hubertz.

Stichwort Illuminationen: Mit Lichteffekten starten die Metzinger die diesjährigen Großveranstaltungen: "Das nächste Event wird am 26. April ein zusätzliches Late-Night-Shopping mit dem Fokus Innenstadt sein. Das steht unter dem Fokus: Metzingen blüht auf – Metzinger Hanami, wo wir viele Lichtilluminationen in der Innenstadt haben werden" so Hubertz.

Doch damit nicht genug. Weiter geht es dann mit einer After-Work-Party am 13. Juni auf dem Metzinger Marktplatz.

"Und dann werden wir am 26. Juli die Summer-City-Beats in der Innenstadt haben, unser zweites Late-Night-Shopping Event, das auch unter dem Motto: "Sonne, Musik, Wohlfühlen, Genießen" steht, um auch dort Frequenz in die Innenstadt zu bringen. Und dann als viertes Großevent werden wir nach langer Zeit wieder das Honky-Tonk Kneipenfestival nach Metzingen in die Innenstadt holen" ergänzt Hubertz.

Altbewährtes kommt 2024 zurück

Aber auch Veranstaltungen wie die verkaufsoffenen Sonntage, der Ermstalmarathon im Juli oder das Metzinger Weinlaubenfest im Spätsommer, die allesamt schon 2023 stattgefunden haben, soll es wieder geben.

Dazu soll es aber auch noch viele kleinere Aktionen, wie zum Beispiel Vorleseaktion, geben. Wer mitmachen will, kann sich auf der Website der MMT oder unter dem Hashtag #kaufimstädtle informieren. Anmeldungen für die Events sind nicht erforderlich, erklärte Hubertz. Jeder sei willkommen.

(Zuletzt geändert: Donnerstag, 11.04.24 - 16:27 Uhr   -   2076 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: pixelio.de - Stephanie Hofschlaeger Foto: pixelio.de - Stephanie Hofschlaeger
Im Zug mit Messer bedroht Die Bundespolizei hat am Mittwochmorgen einen 27-jähriger Mann am Hauptbahnhof in Tübingen in Gewahrsam genommen, der einen 58-jährigen Mitreisenden mit einem Küchenmesser bedroht haben soll.
Foto: RTF.1
Freibadsaison beginnt am Sonntag Am Sonntag startet in Tübingen die Freibadsaison. Zur Eröffnung laden die Stadtwerke Tübingen die ersten Badegäste zu einem Willkommensfrühstück ein.
Foto: Phantombild Polizei Reutlingen
Öffentlichkeitsfahndung nach erpresserischem Menschenraub Nach der Entführung einer 68-jährigen Frau am Samstag, 19. April auf einem Supermarktparkplatz im Tübinger Schleifmühlenweg, suchen Polizei und Staatsanwaltschaft jetzt mit einem Phantombild nach dem Tatverdächtigen.

Weitere Meldungen