RTF.1 - Radio für die Region Neckar-Alb

Region Neckar-Alb bei Nacht Region Neckar-Alb bei Tag

Webradio hören Winamp, iTunes Windows Media Player Real Player QuickTime

Baden-Württemberg

Foto: Bild von klimkin auf Pixabay
Umsatzsteuerpflicht für Schulen und Kitas: Unbürokratische Lösung beim Kuchenverkauf

08.12.2023. Die Umsatzsteuerpflicht beim Verkauf von Kuchen an Schulen wird laut Finanzministerium Baden-Württemberg unbürokratisch geregelt: Ein Verkauf durch Schülergruppen bzw. Klassen, Elternbeiräte oder die Schülermitverantwortung (SMV) wird auch künftig nicht der Umsatzsteuer unterliegen. Damit ändert sich an Schulen nichts an der bestehenden Praxis. Das gilt auch für Kindertagesstätten.

Aufgrund europarechtlicher Vorgaben hat der Bund die Umsatzsteuerbesteuerung der öffentlichen Hand neu geregelt. Ab 2025 ist auch die öffentliche Hand grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig. Allerdings gibt es Ausnahmen bei bestimmten hoheitlichen Aufgaben, etwa bei der Ausstellung von Personalausweisen.

Um bürokratischen Aufwand zu vermeiden, sind Verkäufe durch Schülerinnen und Schülern oder Eltern auch weiterhin nicht umsatzsteuerpflichtig, gab das baden-württembergische Finanzministerium jetzt bekannt:

Das gilt für Verkäufe in den Schulen und Kindertagesstätten, ebenso wie für Verkäufe auf Wochenmärkten oder anderen Anlässen außerhalb von Schulen und Kindertagesstätten. Die Regel gilt auch für andere gelegentliche Verkäufe von Schülern oder Eltern wie zum Beispiel für den Pizzaverkauf. Auch Eintrittsgelder für Aufführungen von Schülergruppen in Schulen wie der Theater-AG oder des Schulchors unterliegen nicht der Umsatzsteuer.

Die Regelung ist kompakt am Beispiel Kuchen auf diesem Schaubild dargestellt:

 

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schüler & Kitas - SchaubildKeine Umsatzsteuerpflicht für Schüler & Kitas - Schaubild

 

Erstveröffentlichung: 08.12.2023-14:47

Quelle: PM FInanzministerium Baden-Württemberg

(Zuletzt geändert: Freitag, 08.12.23 - 14:49 Uhr   -   3290 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Hochwassergefahrenkarten Auch die Bewohner des Zollernalbkreises sehen sich immer wieder mit Hochwasserereignissen konfrontiert.
Foto:
Wechsel im Wafios-Vorstand Mit dem Jahreswechsel 2025 hat auch der Vorstand des Reutlinger Maschinenbauers Wafios gewechselt. Martin Holder hat sich nach 51 Jahren im Unternehmen - 15 davon im Vorstand - zur Ruhe gesetzt.
Foto: RTF.1
Hochschule top bei StudyCheck Die Hochschule Reutlingen hat sich beim unabhängigen Hochschulranking von StudyCheck gleich zwei Spitzenplätze gesichert.

Weitere Meldungen