RTF.1 - Radio für die Region Neckar-Alb

Region Neckar-Alb bei Nacht Region Neckar-Alb bei Tag

Webradio hören Winamp, iTunes Windows Media Player Real Player QuickTime

Schwäbische Alb

Foto: Schwäbische Alb Tourismus/Andreas Riedmiller
Hinweise auf Spuren außerirdischen Lebens

Einem internationalen Forscherteam aus namhaften Geologen und Astronomen ist möglicherweise ein Sensationsfund gelungen.

Jüngste Untersuchungsergebnisse aus Proben im sogenannten „Strahlenkalk" aus dem Meteorkrater in Steinheim am Albuch weisen darauf hin, dass mit dem Meteoriten außerirdische Lebensformen auf die Erde gelangt ist.

Die Forscher um den schwedischen Wissenschaftler Erik Skämt entdeckten Strukturen, die der Zellwand von Urbakterien, sogenannten Archaeen ähneln. Im unmittelbaren Umfeld dieser Strukturen wurde aber Arsen entdeckt.

Dies führt zu der Annahme, dass die zugehörige Lebensform nicht wie irdische Organismen auf der Basis von Kohlenstoff aufgebaut war. Mit großer Wahrscheinlichkeit handle es sich um den ersten wissenschaftlichen Nachweis außerirdischen Lebens, so Skämt.

In den folgenden Tagen werden Wissenschaftler aus aller Welt in Steinheim erwartet. Besucher werden gebeten, die Forschungsarbeiten nicht zu beeinträchtigen und ausschließlich die öffentlich ausgewiesenen Parkflächen zu nutzen. Wanderwege und Meteorkratermuseum bleiben geöffnet.

(Zuletzt geändert: Samstag, 01.04.23 - 16:03 Uhr   -   2154 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Neues Café auf dem Schloss Hohentübingen eröffnet Auf dem Schloss Hohentübingen gibt es ab sofort ein neues Sommer-Café. Es hört auf den Namen "Café Musée" und wird betrieben vom französischstämmigen Feinkostspezialisten Eric Schroth.
Foto: RTF.1
Neue Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt Rechtzeitig zum Beginn der heißen Jahreszeit gibt es drei neue Trinkbrunnen in Reutlingen: der Kaiser-Maximilian-Brunnen auf dem Marktplatz, der Kaiser-Friedrich-Brunnen an der Marienkirche und der Gerberbrunnen an der Nikolaikirche.
Foto: RTF.1
Noch freie Plätze im städtischen Sommerferienprogramm Aktuell gibt es noch freie Plätze im städtischen Sommerferienprogramm der Stadt Tübingen.

Weitere Meldungen