RTF.1 - Radio für die Region Neckar-Alb

Region Neckar-Alb bei Nacht Region Neckar-Alb bei Tag

Webradio hören Winamp, iTunes Windows Media Player Real Player QuickTime

Reutlingen

Foto: RTF.1
Tablets statt Arbeitsblätterchaos - Digitalisierung in der Schule

Die Digitalisierung rückt immer mehr in den Vordergrund. Im heutigen Arbeitsleben sind Internet und digitale Geräte nicht mehr wegzudenken. In den Schulen sollen die Jugendlichen deshalb darauf vorbereitet werden. Ein zweijähriger Pilotversuch des Landes aus dem Jahr 2017 zeigt, welche Vor- und Nachteile der Unterricht mithilfe von Tablets bringt und wie Schulen für die Digitalisierung aufgestellt sein müssen.

Seit fast zwei Jahren arbeiten die Neuntklässler des Friedrich-List-Gymnasiums jetzt mit Tablets im Unterricht. Die Schule nimmt beim „Modellversuch Unterricht mit Tablets" teil. Dieser soll herausfinden, wie viel Mehrwert Tablets im Unterricht haben können, denn eine Umstellung bedarf Vorbereitung und Auseinandersetzung mit dem Thema.

Es brauche zweierlei, so Klaus Tappeser, die technische Ausstattung und ein pädagogisches Konzept. Die Frage sei wie? Wie setzt man ein Tablet ein? Es sei kein verbesserter Overhead-Projektor oder eine verbesserte Power-Point, sondern ein genuines Element von Methodik und Didaktik. So können die Schüler auf ihrem Tablet oder dem Bildschirm, der die Tafel ersetzt, nicht nur die Lerninhalte lesen, sondern bekommen beispielsweise auch ihre Arbeitsblätter vom Lehrer per Air-Drop aufs Tablet gesendet. Deshalb ist wichtig, dass die Geräte alle kompatibel sind.

Alles auch eine finanzielle Frage. Die Frage, ob das Grundgesetz geändert werden müsse, stehe im Raum. Laut Tappeser sei das nicht erforderlich. "Ich glaube das kann man auch anders finanzieren. Richtig ist, dass das Geld kostet. Richtig ist, dass es die Schulen, die Länder nicht alleine schultern können und richtig ist auch, dass Geld vom Bund kommen muss, damit die Schule weiter auf Lebenswirklichkeit vorbereiten muss." Das gehe jedoch auch mit anderen Möglichkeiten als Grundgesetzänderungen.

Zur Anschaffung der Geräte komme zudem noch die Ausstattung mit WLAN – eine Voraussetzung für die Arbeit mit Tablets an Schulen – und Kosten für Wartung und Pflege. Hier habe die Stadt Reutlingen das FLG gut unterstützt.

Trotz der Schwierigkeiten zieht die Schule eine positive Bilanz. Schulleiterin Susanne Goedicke möchte den Unterricht mit Tablets auch nach dem Schulversuch weiter fortführen. Sie hätten schon viel investiert an Zeit und Energie und sich in der Unterrichtsentwicklung weiter entwickelt. Es stünden dennoch Fragen im Raum wie "Wie können die Tablets finanziert werden für die Schüler? Wer kann sie pflegen, die technischen Voraussetzungen schaffen? Wie schaffen wir es, dass wir uns so fortbilden, dass dann auch tatsächlich diese Tablets sinnvoll eingebunden werden können, um den Unterrichtserfolg dann auch zu garantieren?"

Alles Fragen, die nicht nur am FLG gestellt werden müssen. Denn eines ist klar: Neben allen Nachteilen des digitalen Unterrichts – Kosten, Wartung und Pflege – stehen auch Vorteile wie Schnelligkeit, Ordnung, Papierfreiheit und vor allen Dingen die Vorbereitung auf die digitalen Anforderungen des späteren Lebens.

(Zuletzt geändert: Dienstag, 11.12.18 - 16:55 Uhr   -   1964 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Landespolitische Prominenz in der Turn- und Festhalle Bereits im Jahr 2019 gründete sich im Zollernalbkreis das Aktionsbündnis „Demokratie ist mehrWert“ - ein überparteilicher Zusammenschluss der Kreisverbände von CDU, FDP, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und den Freien Wählern, der sich für die freiheitlich demokratische Grundordnung und ihre wesentlichen Elemente stark macht. Ein Thema, dass auch 2024 offenbar vielen auf der Seele brennt und das am Mittwoch unter anderem Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut nach Balingen lockte.
Foto: RTF.1
Europäische Impfwoche sensibilisiert für die Bedeutung von Impfungen Landesgesundheitsminister Manne Lucha hat im Zuge der Europäischen Impfwoche für das Thema Impfung sensibilisiert.
Foto: RTF.1
swt verlegen Fernwärmeleitungen Die Stadtwerke Tübingen - kurz: swt - verlegen ab dem 29. April Fernwärmeleitungen in der Tübinger Südstadt.

Weitere Meldungen