RTF.1 - Radio für die Region Neckar-Alb

Region Neckar-Alb bei Nacht Region Neckar-Alb bei Tag

Webradio hören Winamp, iTunes Windows Media Player Real Player QuickTime

Region Neckar-Alb

Foto: Pixabay
So äußern sich regionale Politiker und Wirtschaft zur US-Wahl

Heimische Unternehmen müssen sich auf empfindliche Zölle und zusätzliche Handelsbarrieren einstellen, wenn Donald Trump im Januar erneut zum US-Präsidenten vereidigt wird. So lautet die Einschätzung der IHK Reutlingen anlässlich des Ausgangs der US-Wahlen.

Zölle von 10 oder 20 Prozent für Lieferungen in die USA würden die regionale Wirtschaft stark treffen, so IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Epp. Die Vereinigten Staaten sind wichtigster Handelspartner für Firmen in der Region Neckar-Alb. Knapp 400 Unternehmen unterhalten wirtschaftliche Beziehungen dorthin.

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anette Widmann-Mauz äußerte sich auf X: Keine gute, aber auch nicht völlig überraschende Nachrichten aus den USA, so Widmann-Mauz. Das hieße: Kein Lamento, sondern Ärmel hochkrempeln, Hausaufgaben machen und selbst mehr Verantwortung übernehmen.

Der FDP-Bundestagsabgeordnete Pascal Kober schrieb, ebenfalls auf X: Man müsse seine Hausaufgaben machen und die Wirtschaftswende vollziehen. Die außenpolitische Stärke Deutschlands basiere auf seiner Wirtschaftskraft.

(Zuletzt geändert: Mittwoch, 06.11.24 - 15:08 Uhr   -   824 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Brunnenfest im Innenhof des Wilhelmstifts Zum Brunnenfest hat an Fronleichnam die Katholische Gesamtkirchengemeinde Tübingen zusammen mit der katholischen Studenten-Verbindung AV Albertus Magnus Tübingen in den Innenhof des Wilhelmstifts eingeladen. Es gilt als „Tübingens schönster Biergarten“.
Foto: RTF.1
Großer Zapfenstreich und Empfang für den neuen Bischof Am Vorabend von Fronleichnam hat die Bürgerwache Rottenburg auf dem Marktplatz den Großen Zapfenstreich aufgeführt.
Foto: NGG
Azubis im Lebensmittelhandwerk gesucht Im Landkreis Tübingen sind noch 23 Lehrstellen im Lebensmittelhandwerk zu vergeben, das meldet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, kurz NGG.

Weitere Meldungen