RTF.1 - Radio für die Region Neckar-Alb

Region Neckar-Alb bei Nacht Region Neckar-Alb bei Tag

Webradio hören Winamp, iTunes Windows Media Player Real Player QuickTime

Baden-Württemberg/Stuttgart

Foto: RTF.1
Innenausschuss befasst sich mit Gefährdern

In Baden-Württemberg lebt derzeit eine niedrige zweistellige Anzahl an Personen, die als islamistische Gefährder, beziehungsweise als potenzielle Attentäter im Bereich politisch motivierte Kriminalität - religiöse Ideologie eingestuft werden.

Das teilte der Innenausschuss des Landtags bei seiner jüngsten Sitzung mit. Noch im Jahr 2019 habe sich die Zahl der Verdächtigen im hohen zweistelligen Bereich bewegt. Der Rückgang sei auf umfangreiche Ermittlungen und die Ausweisung oder Ausreise von eben solchen Gefährdern zurückzuführen.

Von den fast 20.000 Tatverdächtigen bei der Gewaltkriminalität in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr besaßen knapp 51 Prozent die deutsche Staatsangehörigkeit. Mindestens 41 im Land lebende afghanische Staatsbürger könnten abgeschoben werden, dies ist jedoch Sache des Bundes.

(Zuletzt geändert: Donnerstag, 19.09.24 - 16:32 Uhr   -   1466 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: pixelio.de - Stephanie Hofschlaeger Foto: pixelio.de - Stephanie Hofschlaeger
Im Zug mit Messer bedroht Die Bundespolizei hat am Mittwochmorgen einen 27-jähriger Mann am Hauptbahnhof in Tübingen in Gewahrsam genommen, der einen 58-jährigen Mitreisenden mit einem Küchenmesser bedroht haben soll.
Foto: RTF.1
Freibadsaison beginnt am Sonntag Am Sonntag startet in Tübingen die Freibadsaison. Zur Eröffnung laden die Stadtwerke Tübingen die ersten Badegäste zu einem Willkommensfrühstück ein.
Foto: Phantombild Polizei Reutlingen
Öffentlichkeitsfahndung nach erpresserischem Menschenraub Nach der Entführung einer 68-jährigen Frau am Samstag, 19. April auf einem Supermarktparkplatz im Tübinger Schleifmühlenweg, suchen Polizei und Staatsanwaltschaft jetzt mit einem Phantombild nach dem Tatverdächtigen.

Weitere Meldungen