RTF.1 - Radio für die Region Neckar-Alb

Region Neckar-Alb bei Nacht Region Neckar-Alb bei Tag

Webradio hören Winamp, iTunes Windows Media Player Real Player QuickTime

Tübingen

Foto: RTF.1
Einweihung des neuen Café Lieb-Produktionsstandorts inklusive swt-Schnellladepark

Am Montagabend versammelten sich zahlreiche Besucher auf dem Gelände im Traufäcker in Tübingen. So auch Oberbürgermeister Boris Palmer.

Grund für das Zusammentreffen war die Einweihung des neuen Produktionsstandorts der Tübinger Traditionsbäckerei "Café Lieb". Zusätzlich weihten die Stadtwerke Tübingen ihren ersten Schnellladepark auf dem Bäckereigelände ein. Vier Schnellladepunkte an insgesamt zwei Ladesäulen sind ab sofort in Betrieb, vier weitere Ladepunkte sollen bis Ende des Jahres folgen.

In Sichtweite zu den neuen Ladesäulen lockt das Café in Zukunft mit leckeren Backwaren und soll so das Aufladen verschönern . Der Platz sei ideal, da er nahe an der B27 liege und so für den Durchgangsverkehr, die Pendler und auch die Tübinger gut erreichbar sei.

(Zuletzt geändert: Dienstag, 03.10.23 - 17:00 Uhr   -   1319 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: Klarner Medien
82-jähriger Fußgänger auf B 463 tödlich verletzt Nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei lief ein 82-Jähriger am späten Freitagnachmittag bei Dunkelheit die Auffahrt zur B 463, von der Balinger Straße kommend in Richtung Weilstetten, entlang. Als er kurze Zeit später, gegen 17.40 Uhr, den rechten Fahrstreifen erreichte, wurde er dort von mehreren Fahrzeugen erfasst und hierbei tödlich verletzt.
Foto: RTF.1
Mehrere hunderttausend Euro Schaden - Brand in der Bad Uracher Innenstadt Die Feuerwehr musste am Freitagnachmittag zu einem Brand in der Bad Uracher Altstadt ausrücken. Dort kam es wegen eines technischen Defekts an einem Stromverteiler zu einem Brand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses.
Foto: RTF.1
Neue Bronzeskulptur „König im Handstand“ eingeweiht Er steht auf dem Kopf, ist etwas korpulent und trägt eine Krone - der kleine „König im Handstand“ vom Künstler Andreas Futter. Diese Skulptur ziert ab sofort den Eninger Spitalplatz.

Weitere Meldungen