RTF.1 - Radio für die Region Neckar-Alb

Region Neckar-Alb bei Nacht Region Neckar-Alb bei Tag

Webradio hören Winamp, iTunes Windows Media Player Real Player QuickTime

Uniklinikum Tübingen

Foto: Universität Tübingen
Verbleib von Hirnschnitten aus NS-Zeit bleibt offen

Eine internationale Forschungsgruppe, die sich an der Universität Tübingen mit dem Verbleib der sogenannten Sammlung Ostertag beschäftigte, hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Demnach endet die Suche nach sterblichen Überresten von ermordeten Kindern ohne eindeutiges Ergebnis.

Die aus der NS-Zeit stammende medizinische Sammlung Ostertag wurde nicht im Gräberfeld X des Tübinger Stadtfriedhofs begraben, der Verbleib bleibt weiterhin unegklärt. Die Sammlung Ostertag bestand mutmaßlich aus Hirnschnitten von insgesamt 106 Kindern, die während des zweiten Weltkriegs in einer Einrichtung für psychisch Kranke in Berlin-Wittenau ermordert worden waren.

Zur Forschung wudren im März 2022 auf dem Gräberfeld X vier Marmorbehältnisse exhumiert und  entsprechend untersucht. In einer schlichten Zeremonie wurden sie am Donnerstag erneut beigesetzt.

(Zuletzt geändert: Freitag, 17.03.23 - 13:22 Uhr   -   759 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Marktplatz ist wieder Fußgängerzone Viele Monate war der Pfullinger Marktplatz eine Baustelle, doch jetzt ist er wieder, was er vor der Neugestaltung war: eine Fußgängerzone.
Foto: RTF.1
Kooperation mit Äthiopien verlängert Die IHK Reutlingen und ihre ätiopischen Partnerkammern haben ihren bestehenden Kooperationsvertrag bis 2025 verlängert.
Foto: RTF.1
Landkreis beteiligt sich an Tierseuchenübung Insgesamt 15 Stadt-und Landkreise in Baden-Württemberg haben in den letzten Tagen Tierseuchenübungen zur Afrikanischen Schweinepest durchgeführt.

Weitere Meldungen