RTF.1 - Radio für die Region Neckar-Alb

Region Neckar-Alb bei Nacht Region Neckar-Alb bei Tag

Webradio hören Winamp, iTunes Windows Media Player Real Player QuickTime

Zollernalbkreis

Foto: pixelio.de - Lupo Foto: pixelio.de - Lupo
Südwest-Presse muss neuen Zollern-Alb-Kurier umbenennen

Die Südwest-Presse darf den Namen "Zollern-Alb-Kurier" ab sofort nicht mehr für ihre neue Zeitung verwenden. Das hat das Landgericht Stuttgart entschieden. Seit Jahresbeginn gab es zwei "ZAK" im Landkreis und damit einen Namensstreit und verwirrte Leser.

Im Zollernalbkreis darf es nur einen "Zollern-Alb-Kurier" geben. Das hat das Landgericht Stuttgart entschieden und damit dem Unternehmen Schwäbisch Media Recht gegeben. Es hatte das Balinger Medienhaus Hermann Daniel gekauft, das die Zeitung herausgibt.

Schwäbisch Media in Ravensburg gibt die Schwäbische Zeitung heraus, von der der Zollern-Alb-Kurier jetzt den überregionalen Mantelteil mit Politik, Wirtschaft und Sport bezieht. 

Zuvor hatte die Ulmer Südwest Presse viele Jahre den Mantelteil des ZAK geliefert. Der Verlag hätte den Zollern-Alb-Kurier offenbar selbst gern gekauft. Nachdem dies nicht gelang, baute die Südwest-Presse eine eigene Redaktion auf und verkaufte seine neue Lokalzeitung seit Jahresbeginn ebenfalls unter dem Namen Zollern-Alb-Kurier. Auch in Ulm war man der Ansicht, die Namensrechte zu haben, weil die Südwest-Presse den Verlag der Schmiecha-Zeitung besitzt.

Für die Leser war das durchaus verwirrend. Sie konnten sich bei der Suche nach der angestammten Zeitung mit den gewohnten Autoren damit behelfen, dass der "alte ZAK" jetzt gelb ist, Leitfarbe der Schwäbischen Zeitung. Die Südwest-Presse setzt auf Blau. Doch nun ist ein Urteil gefallen:

Der Südwest-Presse aus Ulm sei per einstweiliger Verfügung ab sofort untersagt, den Titel "Zollern-Alb-Kurier" zu verwenden, teilte Schwäbisch Media mit. Ansonsten drohe ein Bußgeld. Die Südwest-Presse kann aber Rechtsmittel gegen das Urteil einlegen. 

Die Südwest-Presse hat bereits reagiert und verwendet die Abkürzung ZAK jetzt für "Zollern-Alb-Kreis". Sie bietet ihre neue Zeitung jetzt unter dem Titel "SÜDWEST PRESSE Zollernalbkreis – Schmiecha Zeitung" zum Abo an.

Die Situation im Zollernalbkreis sei kein "Zeitungskrieg", sondern eine "Zeitungsblüte", schrieb die Südwest-Presse in einem Artikel in eigener Sache. Man fördere mit der Neugründung einer eigenen Redaktion die Medienvielfalt. Konkurrent Schwäbisch Media betreibt in der Region neben der Zeitung auch den Lokalradiosender Neckar Alb Live.

(Zuletzt geändert: Mittwoch, 01.02.23 - 14:23 Uhr   -   1095 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: Bild von Pixabay
Haushalt für 2023 verabschiedet Der Tübinger Gemeinderat hat den Haushalt für das Jahr 2023 verabschiedet. Demnach liegt das Gesamtvolumen bei fast 440 Millionen Euro. Im Ergebnishaushalt verzeichnet man unterdessen ein Minus von knapp 11 Millionen.
Foto: RTF.1
IG Metall kündigt Protestaktion bei s+c an Die IG Metall hat die Mitarbeiter der Tübinger Firma Science and Computing - kurz s + c - zu einer Protestaktion aufgerufen. Auf diese Weise sollen die Mitarbeiter auf sich aufmerksam machen.
Foto: RTF.1
Marktplatz ist wieder Fußgängerzone Viele Monate war der Pfullinger Marktplatz eine Baustelle, doch jetzt ist er wieder, was er vor der Neugestaltung war: eine Fußgängerzone.

Weitere Meldungen